Wortwolke zum Thema ZeugungZeugungAuf dieser Seite findest Du alle Artikel, die mit dem Begriff Zeugung getaggt wurden. Die obersten Einträge passen dabei am besten zu diesem Begriff. Die folgende Tag-Cloud zeigt Dir außerdem, wie oft andere Tags in Zusammenhang mit "Zeugung" auftreten: Definition Zeugung: Unter Zeugung oder Fertilisation werden die Vorgänge verstanden, die zur Bildung einer Zygote aus einer Eizelle führen. - Zeugung
Unter Zeugung (von althochdt.: giziogon beschaffen, fertigen) oder Fertilisation werden die Vorgänge verstanden, die zur Bildung einer Zygote aus einer Eizelle führen. Als natürlicher Vorgang beim Menschen ... - Inzest
Inzest (auch Blutschande) bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen nahen Verwandten. In den meisten Kulturkreisen besteht ein Inzesttabu. Der Begriff ist abzugrenzen von der Inzucht, welches in der Tier- und ... - Lebensrechtsbewegung
Lebensrechtsbewegung ist die Sammelbezeichnung für Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich weltweit "für den Schutz des menschlichen Lebens in allen seinen Phasen von der Zeugung bis zum natürlichen ... - Geschlechtsverkehr
Mit dem Begriff Geschlechtsverkehr (Geschlechtsakt, Koitus, Kopulation, Kohabitation, Beischlaf) bezeichnete man ursprünglich die gemischtgeschlechtliche sexuelle Vereinigung, bei der die Frau den erigierten Penis des Mannes in ihrer Scheide ... - Eidgenössische Volksinitiative "Recht auf Leben"
Die Eidgenössische Volksinitiative "Recht auf Leben" verlangte, dass das Recht auf Leben in der Schweizer Bundesverfassung aufgenommen werden soll. Die Volksinitiative entstand im Rahmen der Diskussionen zur Straflosigkeit ... - Bundesverband Lebensrecht
Der Bundesverband Lebensrecht (BVL) ist ein Zusammenschluss verschiedener deutscher Lebensrechtsgruppen mit Sitz in Berlin. Geschichte, Organisationsstruktur Gegründet wurde der BVL 1998 als regionale Interessengruppe in Köln, bevor er ... - Inzesttabu
Das so genannte Inzesttabu ist eine soziale Regel, die den Inzest, d. h. den Geschlechtsverkehr bzw. die Heirat zwischen bestimmten, kulturell festgelegten Kategorien von Verwandten verbietet. Wie andere Tabus ... - Robert Edwards
Robert Geoffrey Edwards (* 29. September 1925 in Leeds, England) ist ein britischer Physiologe und Pionier auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin. Zusammen mit dem britischen Gynäkologen Patrick Steptoe ... - Ektogenese
Ektogenese ist die Bezeichnung für die Zeugung und Reifung eines Säugetierembryos in einem künstlichen Uterus.DefinitionIm weiteren Sinne versteht man unter Ektogenese den kompletten Vorgang der Entwicklung von der ... - Fertilisation
Die Fertilisation oder Befruchtung ist in der Biologie die Vereinigung zweier haploider, durch Meiose entstandener Zellen zu einer diploiden Zelle, der so genannten Zygote. Die Befruchtung ist Teil ... - Kapazitation
Als Kapazitation wird jene Reifung der Samenzellen im weiblichen Genitaltrakt bezeichnet, ohne die eine Befruchtung der Eizelle nicht möglich ist.Es handelt sich dabei um einen biochemischen Umbauprozess der ... - Akrosomreaktion
Die Akrosomreaktion ist ein wichtiger Teilschritt der Zeugung, der es dem Spermium ermöglicht, in die Eizelle einzudringen. Primäre Bindung der Samenzelle Vorausgeschickt werden muss, dass die Eizelle mit ... - Extrauteringravidität
Von einer Extrauteringravidität (EUG) spricht man in der Medizin, wenn sich die Eizelle bei einer Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter (Uterus) im Gewebe einnistet. Bei ca. 1 bis 2 % ... - Nidation
Als Nidation - von lateinisch nidus "Nest"; auch Einnistung oder Implantation genannt - wird der Vorgang bezeichnet, bei dem sich am 5. bis 6. Tag nach der Ovulation die befruchtete ...
|
|