Zurück zum Haupttext "GayRomeo" Kontroversen zu GayRomeoFakerproblematik und RealitätAls Schutz gegen Faker bietet GayRomeo ein Bestätigungssystem, bei dem Benutzer, die sich persönlich kennen, ihre Profile entsprechend markieren und je nach Bekanntheitsgrad die Glaubwürdigkeit ihres Benutzerprofils erhöhen können, sowie den Status als "Plus-User", der sich wegen des hierfür kostenpflichtigen Zugangs gesondert ausweisen kann. Verbreiteter als das Vortäuschen einer anderen Identität sind jedoch falsche Angaben zu Alter, Körperbau, Safer-Sex-Verhalten oder das Zeigen von veralteten oder falschen Fotos. Es kommt auch vor, dass eine reale Person sich mehrere Steckbriefe unter verschiedenen Pseudonymen anlegt und sich je nach Motivation mit einem anderen Profil einloggt, dadurch relativieren sich die Userzahlen jedoch nur unerheblich, da der Betreiber auch durch aktive Mithilfe sämtlicher User solche Vorgehensweisen mit Sperre ahndet. Safer SexUm den häufigen Vorwürfen zu begegnen, dass Plattformen wie GayRomeo gezielte Treffen von Männern zum Sex ohne Kondom fördern würden, informiert GayRomeo auch über Risiken dieses als Barebacking bezeichneten Verhaltens und stellt den eigenen Standpunkt dazu klar. Allerdings finden keine größeren redaktionellen Eingriffe oder eine Zensur statt, um eine offene Propagierung ungeschützten Geschlechtsverkehrs durch Dritte zu verhindern. GayRomeo stellt Informationen der Deutschen AIDS-Hilfe bereit und erlaubt es Nutzern, bei ihren Suchen nach potenziellen Sexpartnern solche auszufiltern, die von sich behaupten bzw. nicht behaupten, stets Safer Sex zu betreiben. Seit dem 1. Februar 2007 bietet GayRomeo in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Online-Beratung durch besonders geschulte Mitarbeiter verschiedener Präventionsprojekte zu den Themen HIV/AIDS, Hepatitis und andere sexuell übertragbare Erkrankungen an. Ähnliche Themen:Zurück zum Haupttext "GayRomeo" Index: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "GayRomeo" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org) und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren über folgende Adresse verfügbar: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GayRomeo&action=history
|
AIDS-Hilfe
Anbahnung
Angemeldete
Branchenbucheinträge
Bundestagsabgeordnete
Bundestagswahlkampfes
Bürgersprechstunden
Chatroom
Eingabemaske
Funktionsweise
GayRomeo
GayRomeo-Nutzer
Gayromeo
Kontaktaufnahme
Messenger
PlanetRomeo
Portal
Registrierung
Safer
Schwul
Sex
Sexkontakten
Smalltalk
USA/Kanada
User
Usern
Vorlieben
|